Für den Nutzer sind die meisten Tage an einem Automaten unkompliziert, für die Betreiber sind die Regeln hinter diesem Moment jedoch nicht einfach. Verschiedene Standorte wünschen sich unterschiedliche Vorteile, und eine starre Konfiguration passt selten für alle. Aus diesem Grund haben wir eine kleine, aber wichtige Änderung an QuickPik vorgenommen: Sie können nun zwei verschiedene Bonusarten zur gleichen Gruppe hinzufügen und wählen, ob diese zusammen oder nacheinander gelten sollen. Das klingt bescheiden, ermöglicht Ihnen in der Praxis jedoch, sich an reale Kaufmuster anzupassen, anstatt überall eine einzige Regel durchzusetzen.
So funktioniert es
In Vendon Cloud legen Sie die Vorteile fest – täglich, wöchentlich oder monatlich, mit Nutzungsbeschränkungen, sogar beschränkt auf bestimmte Produkte oder Maschinen. Mit der neuen Option könnte ein Team ein kostenloses Getränk am Morgen erhalten und, sobald dieses aufgebraucht ist, einen prozentualen Rabatt für den Rest des Tages. Oder ein festes monatliches Guthaben kann neben einem produktspezifischen Rabatt angeboten werden. Sie wählen die Reihenfolge, drücken auf „Speichern“ und die Änderungen werden ohne einen Besuch vor Ort live geschaltet. Das System lässt keine Kombinationen zu, die miteinander kollidieren.
Der Zahlungsablauf bleibt vertraut
Eine Person öffnet QuickPik an einem Automaten oder einer vollautomatischen Kaffeemaschine, scannt den QR-Code, wählt einen Artikel aus und bezahlt. Sie kann von einem aufgeladenen Guthaben bezahlen, Geld mit einer verknüpften Zahlungskarte aufladen oder – wenn der Standort dies bevorzugt – eine NFC/MiFare-Mitarbeiterkarte für die gleichen Vorteile verwenden. Jeder Kauf und jede Aufladung wird sofort in der Vendon Cloud angezeigt und kann für die Rechnungsstellung oder Audits exportiert werden. Wenn eine Vendon vBox installiert ist, wird kein zusätzliches Lesegerät benötigt.
Einfache Anwendungsfälle
- Eine Unternehmenszentrale möchte vorhersehbare Kosten und eine faire Behandlung: drei kostenlose Kaffees pro Tag für die Mitarbeiter und einen Snack-Rabatt, um die Auswahl zu lenken.
- Ein Krankenhaus möchte, dass sich die Nachtstunden von den Besuchszeiten unterscheiden: Kombinieren Sie eine Regel für kleine Gratisartikel mit einem Rabatt nach der Regel.
- Ein Campus möchte Mitarbeitervergünstigungen in den Personalbereichen, Extras für Studenten zwischen den Vorlesungen während der Ruhezeiten und reguläre Preise für Besucher, die mit Karte oder Bargeld bezahlen.
Eine Einrichtung, drei Zielgruppen, alles an einem Ort verwaltet – und alles nach Standort, Maschine und Stunde einsehbar.
„Der unbeaufsichtigte Einzelhandel bewegt sich in Richtung softwarebasierter Zahlungen, die die Menschen mitbringen“, sagt Kristians Vēbers, CEO von Vendon. „Wir entwickeln QuickPik als alltägliche Option – einfach zu implementieren, stabil in gemischten Flotten und fokussiert auf echte Auswahl ohne zusätzliche Komplexität.“
QuickPik soll weder Bargeld noch Karten ersetzen
QuickPik fügt eine Funktion hinzu, die viele Nutzer bereits erwarten, und bietet Betreibern gleichzeitig übersichtlichere Aufzeichnungen und weniger Unklarheiten. Scannen, die richtigen Extras anwenden und weitermachen – die Automaten bleiben unverändert, aber die Verwaltung wird einfacher.
„Unser Ziel bei dieser Version war eine praktische Kontrolle“, fügt Emīls Miglinieks, IT-Projektmanager bei Vendon, hinzu. „Zwei Bonusarten in einer Gruppe klingen einfach, aber sie ermöglichen es den Betreibern, die Vorteile für jeden Standort ohne Umwege zu gestalten – und die Auswirkungen noch am selben Tag in der Vendon Cloud zu sehen.“